Wieso bloggen?
Schreiben bildet
Zuerst ganz allgemein: Mit jedem Wort, jedem Satz, den Sie schreiben wird sich Ihre Ausdrucksweise verbessern. Und das kann schließlich jeder in so ziemlich jeder Lebenslage gut gebrauchen. Ob es nun um geschäftliches oder privates geht, wer sich klar und gut verständlich ausdrücken kann tut sich wesentlich leichter andere zu überzeugen. Die hohe Kunst der Rhetorik, die schon die alten Griechen geübt haben, hilft im Kundenkontakt, bei Diskussionen mit Freunden, bei der Führung von Angestellten oder bei Verhandlungen mit dem Chef. Natürlich kann man sich ein Buch nach dem anderen kaufen in dem erklärt wird, wie man am besten präsentiert, einen guten Eindruck hinterlässt, andere überzeugt oder selbstbewusst auftritt. Aber wie bei allen praktischen Tätigkeiten – und das ist Rhetorik nunmal – gilt hier die Devise: Üben, üben, üben! Wenn dann noch eine wohlwollende Gemeinschaft dazu kommt, in der es Feedback gibt, in der alle gemeinsam wachsen wollen steht dem Ganzen nichts mehr im Wege.
Schwarm-Intelligenz/voneinander lernen
Zugegeben das Internet hat auch seine schlechten Seiten: Betrug, oft mangelnde Qualitätssicherung, sprich minderwertiger Content, Daten sind nicht immer sicher, um nur ein paar Nachteile zu nennen. Zwar wird der Begriff „Schwarm-Intelligenz“ immer wieder belächelt, aber in einer Gemeinschaft von Experten, wie wir es hier sind, hat diese tatsächlich Relevanz. Wir sind ja nicht irgendwelche dahergelaufenen Möchtegerns. Der eine ist Experte in dem Fachgebiet, der andere in einem anderen. Lasst uns unser gemeinsames Wissen teilen, damit jeder weiterkommt. Es gibt so viel voneinander zu lernen! Wenn ein Problem auftaucht, können wir uns gegenseitig helfen. Der eine an dem Ende, der nächste am anderen, wie ein emsiges Ameisenvolk. Aber wir wissen alle, dass ein Ameisenvolk nicht nur aus zehn oder zwanzig Mitgliedern besteht. Damit es funktioniert müssen wir viele sein!
Unabhängigkeit
Durch die eben erwähnte Expertise machen wir uns außerdem unabhängig. Wir sind nicht darauf angewiesen, dass für uns alle Probleme gelöst werden. Wir können das selbst! Wir müssen auch nicht darauf warten bis irgendjemand „sich erbarmt“ uns eine Antwort zu liefern. Lasst uns selbst anpacken! In einer Gemeinschaft, in der jeder die gleiche Stimme hat fallen Hierarchien weg und jeder kann frei seinen Fähigkeiten und Talenten Raum geben. Wer weiß, welche versteckten Genies hier vielleicht schlummern…
Verbindungen und Kontakte
Last but not least: Wir lernen uns gegenseitig kennen. Über Ländergrenzen hinweg können wir Verbindungen schaffen und fruchtbare Zusammenarbeit finden. Der eine Experte für genau das Problem, das einen schon so lange nervt und worauf keiner der Kontakte im bisherigen Umfeld eine Antwort hatte: Vielleicht sitzt er oder sie in Sibirien, Honolulu oder in einem kleinen österreichischen Dorf. Ohne den Austausch in einer global-verstreuten Community hätten Sie Ihren „Software-Seelenverwandten“ wahrscheinlich nicht getroffen… Die Möglichkeit der weltweiten Vernetzung ist doch eine der besten Seiten des Internets, warum also diese Chance verpassen?
Das waren nur vier Punkte, die zeigen, wie viel sowohl alle, als auch jeder einzelne vom Bloggen hat.
“Ich bin der Gründer von Majer Consulting. In der Welt der SAP bin ich seit 1998 unterwegs, habe in dieser Zeit zahlreiche Projekte als Entwickler, Architekt oder Coach unterstützt und eine große Leidenschaft für Software-Engineering, Software-Test und agilen Entwicklungsmethoden wie TDD entwickelt. Wenn ich nicht im Kundeneinsatz bin oder Seminare halte, spreche ich auf Konferenzen oder schreibe an meinem nächsten Buch.”