https://infogr.am/abap_developer-96
In diesem Blog versuche ich »den ABAP Entwickler« besser zu verstehen, bzw. die Anforderungen an einen ABAP Entwickler gedanklich zu sortieren.
Der klassische ABAP Entwickler
Gibt es den klassischen ABAP Entwickler überhaupt noch? Wieso sind die Skill-Anforderungen so unterschiedlich? Und wie sieht das Bild des Entwicklers eigentlich wirklich aus?
In anderen Berufszweigen fand eine Entwicklung vom Generalisten zum Spezialisten zum Super-Spezialisten statt. Nehmen wir beispielsweise den Arzt-Beruf zum Vergleich. Hier ist die Entwicklung vom Arzt zum Fach-Arzt zum Spezialisten festzustellen. Eine ähnliche Entwicklung sehe ich bereits in unserem Berufszweig.
Spezialisierungen des ABAP Entwicklers
- classic ABAP Developer
- enjoy Controls / Reports / Dynpro-Programmierung
- WebDynpro Developer
- WebDynpro 4 ABAP / JAVA
- BW Developer
- SAU UI 5 Developer
- Fiori
- HTML, CSS, JAVAScript, Jquery
- SAP HANA Developer
MUSS-Kriterium für alle ABAP Entwickler
Ja, ein Kriterium dass sowohl in Freiberufler-Ausschreibungen wie auch für Festanstellungs-Jobs gilt ist die Beherrschung von ABAP OO und ich vermute auch die Beherschung vom OO-Denken was für mich Inhalte wie OOA, OOD und Architektur-Kenntnisse zusammenfasst.
SAP Modul Kenntnisse
Zu den Technologischen Fertigkeiten kommen die Modul-Kenntnisse hinzu.
Im SAP Umfeld gibt es schätzungsweise ca. 250 Haupt- und 750 Unter-Module. Die Modulkenntnisse sind sehr oft ein MUSS-Kriterium für den ABAP Entwickler und erst in Kombination zur Technologischen Ausrichtung ergibt sich häufig der »Wunschkandidat« für das Unternehmen. Ich habe hier durchaus eine eigene Sichtweise auf die Modul-Thematik und meine Erfahrung ist bis dato diejenige, dass auch erfahrenen Generalisten in neuen Modulen zum Zuge kommen und durchaus einen Mehrwert mitbringt.
Zusatz Kenntnisse
Jeder ABAP Entwickler sollte eine gute Basis in folgenden Themen mitbringen:
- Schnittstellentechnologien (BAPI, RFC, IDoc, XML)
- Performance-Grundlagen
- Security-Grundlagen
- Testing-Grundlagen
Neue Frameworks und Tools
Was heisst das für mich als Entwickler? Der Vergleich zur Medizin kann durchaus viele Erkenntnisse hervorbringen, aber unser Berufszweig ist ohne Frage ganz anders zu verstehen. Meine Intuition sagt mir, dass das Skillset sich durchaus so entwickelt, dass ein »breit aufgestellter Entwickler« in Kombination mit einer »Spezialisierung« einen großen Mehrwert im Unternehmen leisten kann.
Generalist oder Spezialist oder Super-Spezialist?
- Wie seht Ihr das?
- Welche Spezialisierungen könnt Ihr feststellen?
Info
Diesen Artikel habe ich auch auf dem SAP Community Network veröffentlicht:
https://scn.sap.com/community/abap/blog/2015/04/27/abap-developer-quo-vadis
“Ich bin der Gründer von Majer Consulting. In der Welt der SAP bin ich seit 1998 unterwegs, habe in dieser Zeit zahlreiche Projekte als Entwickler, Architekt oder Coach unterstützt und eine große Leidenschaft für Software-Engineering, Software-Test und agilen Entwicklungsmethoden wie TDD entwickelt. Wenn ich nicht im Kundeneinsatz bin oder Seminare halte, spreche ich auf Konferenzen oder schreibe an meinem nächsten Buch.”