Wissensarbeiter, die im Team arbeiten

Gemeinsam geht mehr Unsere Gesellschaft, vor allem die Wirtschaft, befindet sich in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess von einer industriellen Prägung hin zu einer Wissensgesellschaft. Der Anteil manueller Routinetätigkeiten in der Arbeitswelt geht stetig...

Zeitmanagement mit der Pomodoro-Technik

Pomodoro-Technik: Arbeiten Sie mit der Uhr (statt gegen sie) In einer Welt voller Ablenkungen kann agiles Zeitmanagement eine Herausforderung sein. E-Mails, Telefonanrufe, soziale Netzwerke und Ähnliches verhindern, dass wir uns wirklich auf eine einzige Aufgabe...

Transaktions-Starter ZPEX_TA_STARTER einsetzen

Der Report ZPEX_TA_STARTER über den Object-Navigatior (TA SE80) anzeigen lassen. Nach Ausführen des Reports das Paket eingeben, dass nach ausführbaren Transaktionen durchsucht werden soll. Button “Starte Objektsuche” oder einfach ENTER drücken In unserem...

Flow im Beruf

Flow im Beruf Mihaly Csikszentmihalyi (geb. 1934) ist Professor für Psychologie an der University of Chicago und ein renomierter Fachbuchautor. Er bezeichnet sich als »Glücksforscher« und hat während seiner Schaffenszeit die sogenannte Flow-Theorie aufgestellt. Das...

Agiles Projektmanagement

Was bedeutet ein gut geführtes Projektmanagement? Was bedeutet es nicht? Wie sind Prozesslücken während des Projekts zu steuern? Es liegt in der Natur der Sache, dass während eines Projekts entdeckt wird, dass im Vorfeld der Planung wichtige Prozesse nicht...

Was bringt mir Zeitmanagement?

Zeit ist ein kostbares Gut, besonders wenn Sie in der IT-Branche tätig sind. In nur wenigen anderen Berufsfeldern prasseln so viele simultane Anforderungen auf den Menschen nieder. Ständig werden Sie durch Anfragen und kurzfristige Aufgaben unterbrochen, die Sie an...

Pair Programming

Pair Programming Die Paarprogrammierung (engl. “Pair Programming”) bezeichnet eine Arbeitsweise, bei der eine Programmieraufgabe von zwei Entwicklern gelöst wird. Bei der Erstellung des Programmcodes sitzen zwei Programmierer vor einem Rechner. Wann und...

Code Kata

Unzählige Projekte scheitern, einige werden ein Erfolg.. Doch wieso ist das so? Eine der häufigsten Gründe liegt darin, dass erfolgreiche Projekte einen oder mehrere Chef-Entwickler haben. Diese *Stars* sind nicht von ungefähr gut, sie üben üben und üben um ihre...

Qualität der Entwicklung

Wieso wird der Aspekt der Qualität bei Software-Entwicklungen nicht wahrgenommen? Häufig gibt es Entscheidungen, die die Randbedingungen von schlechten Programmen verbessern. Aber die eigentlichen Defizite werden nicht angegangen! Bei Performanceproblemen wird...

Ist das Web 3.0?

Was soll den Web 3.0 bitte schön sein? Wir leben doch erst im Zeitalter des Web 2.0 oder? Als großer Fan der Programmiersprache Smalltalk habe ich durch Zufall das Framework https://www.seaside.st entdeckt. Nach der ersten Recherche war ich ein wenig enttäuscht. Die...