Pair Testing

Als eine Variante der notwendigen Tests für neu programmierte Softwareanwendungen entspricht das Pair Testing an vielen Stellen den Arbeitstechniken der populären Pair Programmierung. Wie dieser Programmieransatz steht auch das Pair Testing im Kontext einer agilen Softwareentwicklung mit Frameworks wie Scrum und zielt auf eine Verschlankung und Beschleunigung der Prozesse abseits der üblichen umfangreichen Verfahrensstandards. Das Pair Testing-Verfahren ist wesentlich älter als das Pair Programming, erfuhr seinen entscheidenden Aufschwung aber erst durch die breite Akzeptanz gegenüber der neuen Entwicklungsmethodik und wird gelegentlich auch als Buddy Test umschrieben.

Wie funktioniert Pair Testing?

Das Szenario für einen Pair oder Buddy Test ist denkbar simpel. Zwei Team-Mitglieder und ein Computer mit der zu testenden Anwendungsversion bilden die Testumgebung. Das Duo kann sich aus einem Tester und einem Entwickler zusammensetzen oder ein Business Analyst wird zum Buddy des Testers. Alternativ kann das Pair Testing auch genutzt werden, um das Wissen eines erfahrenen Testers an junge Nachwuchskollegen weiterzugeben.

Einer der beiden Pair Tester arbeitet dabei mit dem Rechner und der Anwendung, während sein Mitstreiter für die Protokollierung zuständig ist, durch Test-Szenarien in der Business-Software führt oder mit spontanen Fragen weitere Aspekte im Zusammenhang mit der Anwendung und ihrer Bedienung beleuchtet. Die Rollenverteilung muss dabei nicht für den gesamten Test fixiert sein und kann im Verlauf wechseln. Für einen einzelnen Pair Test wird dabei gewöhnlich eine Dauer von 30 bis 60 Minuten festgesetzt. Der Austausch zwischen den beiden Testpersonen, ein Wechsel der Perspektiven, ihre unterschiedlichen Gedanken, Beobachtungen und Ideen stehen im Mittelpunkt des Pair Testings. Agil, schnell, effizient und ohne die Hilfe von eigens entwickelten Test Cases, Plänen oder Szenarien will das Pair Testing den expliziten Fehlern und latenten Schwachstellen einer neuen Anwendung zu Leibe rücken.

Vorarbeit zum Pair Testing

Auch wenn beim Pair Testing ohne die gewohnt ausgefeilten Testvorgaben gearbeitet wird, benötigt diese Methode einige Vorarbeiten. Die Tester sollten um das Ziel und die Perspektive Ihres Tests wissen und diese klar definieren. Der Test kann auf einen einzigen, schwer greifbaren Anwendungsfehler, die generelle Workability neuer Funktionen oder die vom Kunden geforderten Nutzungsmöglichkeiten gerichtet sein. Gewisse Zielvorgaben dürfen also auch in diesem agilen Test-Szenario nicht fehlen.

Was bringt das Pair Testing?

Natürlich hat das Pair Testing primär die generelle Usability einer Anwendung und Identifizierung spezifischer Anwendungsfehler im Auge, folgt dabei aber auch übergeordneten Zielen. Pair Testing soll nicht nur für den Endabnehmer der Anwendung Vorteile bringen, sondern auch das eigene Team stärken. Entwickler lernen dabei von Testern und umgekehrt. Business Analysts oder Consultants bringen ihre Erfahrungen in den Entwicklungsprozess einer Anwendung ein und lernen die Besonderheiten der Entwicklerseite kennen. Diese Austauschmöglichkeiten machen das Pair Testing wertvoll und nachhaltig für das ganze Team.

Dabei ist das Pair Testing eine exzellente Option, wenn gegen Projektende Zeitplan oder Budgetrahmen drücken. Auch bei einem unklaren Testszenario kann Pair Testing helfen. Hier braucht es keine ausgefeilten Testpläne und Cases, die zusätzlich Zeit oder Geld verschlingen. Pair Testing kann spontan und kostengünstig organisiert werden, aber trotzdem zuverlässige Ergebnisse und Ansatzpunkte für Verbesserungen oder Debugging bei einer ERP-Software und anderen Business Solutions liefern.

Wann sollte man die Finger vom Pair Testing lassen?

In einer automatisierten Testumgebung mit vorgegebenen Fällen und Szenarien braucht es kein zusätzliches Pair Testing. Hier reicht ein Tester, der die Vorgaben abarbeitet. Auch eigens entworfene Cases können von einem Einzeltester absolviert werden, ohne dass ein Team im Pair Testing bemüht werden muss.

Das Pair Testing sollte auch nicht als Umweg dienen, um zwei bekanntermaßen unverträgliche Kollegen in ihren Social Skills zu trainieren, denn ohne eine Grundharmonie oder neutrales und respektvolles Miteinander kann Pair Testing nicht funktionieren.

Pair Testing bringt also nicht immer Vorteile, bleibt aber, richtig genutzt, ein mächtiges und multifunktionales Testwerkzeug.

Blog Pair Testing