Clean Code

Clean Code ist nur die Spitze des Eisbergs

Refactoring

Überarbeitung des Codes zur Verbesserung von Lesbarkeit, Wartbarkeit und Effizienz, ohne das Verhalten der Software zu ändern.

Design Patterns

Bewährte Lösungsansätze für häufig auftretende Designprobleme, die die Strukturierung des Codes erleichtern und bewährte Praktiken fördern.

Unit Testing

Schreiben und Ausführen automatisierter Tests für isolierte Code-Einheiten, um Fehler frühzeitig zu erkennen und die Codequalität zu verbessern.

TDD

Schreiben von Tests vor der Implementierung des Codes, um schrittweise und qualitativ hochwertige Software zu entwickeln.

Feedback Driven Programming

Betonung des kontinuierlichen Feedbacks während des Entwicklungsprozesses zur Verbesserung des Verständnisses der Anforderungen und zur Anpassung des Codes.

Deliberate Programming

Bewusstes und zielgerichtetes Schreiben von Code unter Berücksichtigung von Aspekten wie Performance, Lesbarkeit und Wartbarkeit.

Code Architecture

Strukturelle Organisation des Codes zur Verbesserung von Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Erweiterbarkeit der Software.

Clean Code Iceberg

Clean ABAP

ABAP-Systeme bilden das Rückgrat des Tagesgeschäftes einer Vielzahl mittelständischer und größerer Unternehmen. Ihre Haupteigenschaft ist ist daher die Langlebigkeit: ABAP-Systeme müssen über Jahre, gar Jahrzehnte an wechselnde und sich weiterentwickelnde wirtschaftliche wie gesetzliche Anforderungen angepasst werden. Stark und unaufhaltsam sinkende Produktivität beim Ausbau solcher unternehmenskritischer ABAP-Systeme ist ein no go.

 

Die Herausforderung

Und doch ist genau das die Realität der meisten ABAP-Entwicklerteams: nach einem spurtschnellen Start fährt die Entwicklung zusehends in einen Morast. Die sicheren Anzeichen dafür sind unzuverlässige Lieferung, wachsender Widerstand gegen weitere Änderungen, hohe Bug-Raten und Regressionen, d.h. Auslieferung neuer Features unter Beschädigung alter.
Eine solche Situation ist frustrierend für alle Stakeholder und wirtschaftlich nicht tragbar. Alle Alarmglocken bei Management und Kundschaft müssen anspringen. Unzuverlässigkeit und die zähe Auslieferung mit massiven Qualitätsmängeln sind ein Rezept für steigende Konflikte und Chaos bis in die Fachabteilungen hinein.
“Software is eating the world!”, Marc Andreessen
Jedes Unternehmen heute ist ein Softwareunternehmen insofern, dass sein bestehen fundamental abhängig ist von Software. Autohersteller sind schon fast sprichwörtlich Hersteller von Computern auf Rädern, die weniger mit Treibstoff bewegt werden, als vielmehr von Millionen Zeilen Programmcode. Dasselbe trifft auf Mittelständler im Maschinenbau, Handelsunternehmen oder Pharmakonzerne zu. Wenn Software nicht im Produkt steckt, dann durchdringt sie zumindest die Prozesse des Unternehmen.Und wenn von einer Software gesagt werden kann, dass sie die Welt fresse, dann ist es SAP mit ABAP, die es geschafft hat, quasi Träger des genetischen Codes unzähliger Unternehmen zu werden.Wie mit ABAP SAP den Herausforderungen der Zukunft angepasst werden kann, ist daher essenziell für jedes SAP-orientiere Unternehmen. SAP ist systemkritisch, ABAP ist zu SAP der Schlüssel. Dass jede ABAP-Anwendung auf Zukunftsfähigkeit ausgelegt sei, ist eine zwingende Voraussetzung für das Überleben des Unternehmens in einer VUCA world.

Clean ABAP

ABAP-Teams auf den Weg systematisch sauberen Codes zu bringen, ist die Motivation hinter Clean ABAP. Während für andere Programmierplattformen der Zug zur Nachhaltigkeit in der Entwicklung schon lange in voller Fahrt ist, steht er in der ABAP-Welt weitgehend noch im Bahnhof. Das wollen wir ändern! Die Plattform ABAP/SAP verdient es, ihrer Bedeutung gemäß mit spezifischen Trainings beim Thema sauberer Code abgeholt zu werden. Denn ohne eine ABAP-gerechte Aufbereitung und Unterstützung ist nicht zu erwarten, dass ABAP-Entwickler “die Kurve kriegen”.

 

  • hohe Betreuungsdichte bei größerer Teilnehmerzahl für intensives Lernen,
  • zwei Perspektiven auf die Trainingsinhalte für unterschiedliche Lerntypen,
  • tiefe Kompetenz bei Technologie vs. Methode,
  • breitere “Angriffsfläche” für Fragen sowie
  • vielfältige didaktische wie methodische Ansätze für dauerhafte Aufmerksamkeit.

Alle unsere Trainings sind sehr praktisch/pragmatisch, hands-on, in entspannter Atmosphäre und sollen die Begegnung auch ganz unterschiedlicher Gruppen/Rollen begünstigen. Java- und JavaScript-Entwickler im ABAP-Umfeld sind ebenso willkommen wie die Kernzielgruppe der ABAP-Entwickler.

Clean ABAP